Photodynamische Therapie (PDT) –
Simulierte Tageslichtbestrahlung und Rotlicht-Bestrahlung
Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes, gut etabliertes und effektives Verfahren zur Behandlung von aktinischen Keratosen (Vorstufen von weißem Hautkrebs) sowie bestimmter oberflächlicher Hauttumoren. Die PDT ermöglicht eine gezielte Zerstörung veränderter Hautzellen, ohne gesundes Gewebe unnötig zu belasten.
Zunächst wird eine spezielle lichtsensibilisierende Creme auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Innerhalb einer längeren Einwirkzeit reichert sich diese gezielt in den geschädigten Zellen an. Durch die folgende Bestrahlung werden diese zu behandelnden Stellen „aktiviert“, es kommt zu ausgeprägten Lichtreaktion mit Zerstörung der vorgeschädigten Tumorzellen.
Während sich die simulierte Tageslicht-PDT sich zunehmend als effektives und Verfahren mit wenig Nebenwirkungen durchsetzt, ist die Rotlicht-Therapie mit etwas mehr Aufwand verbunden und fortgeschritteneren Schädigungen vorbehalten.
Wir beraten Sie, welches Verfahren – Tageslicht oder Rotlicht – für Ihren Hauttyp und Ihre Befundlage am besten geeignet ist.
Was dürfen wir für Sie tun?
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Behandlungen erfahren? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter – wir freuen uns auf Sie.
Termin | Kontakt